Netzplanung und Netzbetrieb

Unsere Forschungsfrage

Wie lassen sich energetische Netzinfrastrukturen gestalten und betreiben, damit eine resiliente, sichere und kostengünstige Versorgung sowohl heute als auch in einem zukünftig dekarbonisierten Energie­system sichergestellt ist? 

Unsere Stärken

  • Netzanalysen vollständiger Netzgebiete
  • Automatisierte Netzplanung
  • Zustandsschätzung und Optimierung in der Netzbetriebsführung für alle Systemdienstleistungen
  • Enge Kooperation mit der Universität Kassel, Fachgebiet e²n

Forschungsthemen

  • Automatisierte Netzplanung und Netzanalysen
  • Automatisierung der Systemführung
    - Zustandsbewertung und -prognose
    - Optimierung der Bereitstellung von
      Systemdienstleistungen z.B.
       - Spannungshaltung / Blindleistung
       - Engpassmanagement / Redispatch
       - Netzwiederaufbau
       - Frequenzhaltung
  • Analyse-, Bewertungs- und Testmethoden (u.a. Digitale Zwillinge)  
  • Co-Simulation des Gesamtsystems
  • Analyse-und Optimierungsmethoden (u.a. Data Science, künstl. Intelligenz)
  • Bewertung und Verbesserung der Zuverlässigkeit und Resilienz
  • Gekoppelte Netzinfrastrukturen (Strom, Gas, Wärme, IKT, Wasser)
  • Netzübergreifende Koordination

Mittelpunkt unserer Betrachtungen ist der Transformationsprozess energetischer Netzinfrastrukturen (Strom, Gas und Wärme) im Kontext der

  • Dekarbonisierung (Energiewende durch Erneuerbare Energien, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge),
  • Dezentralisierung (viele kleine Anlagen im Verteilnetz statt Großkraftwerken im Übertragungsnetz) und
  • Digitalisierung.

Für die Unterstützung dieser Transformation entwickeln wir neue Methodiken und Softwarelösungen für die Netzanalyse, -planung und -betriebsführung.

Kompetenzportfolio

Unser Kompetenzportfolio umfasst ein breites Spektrum aktueller Forschungsbereiche.

Wirkleistungs-
management

  • Unterstützung bei der Umsetzung neuer regulatorischer Vorgaben (z. B. Redispatch 2.0)
  • Potenzialanalyse netzdienlicher Flexibilität im Netzgebiet (z. B. Speicher, E-Kfz, Erzeugungsanlagen)
  • Technische und wirtschaftliche Bewertung von Regelungskonzepten in Netzplanung (z. B. Spitzenkappung) und Netzbetrieb (z. B. Redispatch)
  • Analyse des Prognosebedarfs im Netzgebiet für ein planwertbasiertes Redispatch 2.0
  • Koordination zwischen Netzbetreibern/ Netzebenen (Kaskade)
  • Überführung in Pilotsysteme und Erweiterung des Leitsystems

Strategische
Netzentwicklung

  • Strategische und operative Netzplanung
  • Netzebenen- und betreiberübergreifend
  • Kostenminimierung (Investitionen, Betrieb)
  • detaillierte Szenarien
  • probabilistische Methoden 

Algorithmen für die Netzoptimierung

  • Simulation und technische/wirtschaftliche Bewertung von Redispatch-Maßnahmen
  • Einbindung EE-Szenarien und Sensitivitätsermittlung
  • Ermittlung von Flexibilitäten unter Nebenbedingungen
  • Topologieanalysen
  • Algotithmen für Systemdienstleistungen

Module für die Netzberechnung

  • Erstellung GIS-basierter hochautomatisierter Netzmodelle
  • Lastfluss-Solver
  • Module zur Integration in Softwarelösungen

Ladeinfrastruktur
Elektromobilität

  • Detaillierte Szenarien mit Nutzerverhalten
  • Netzanalyse und Netzplanung bei vorhandenen Assetstrukturen
  • Optimierte Auslegung von Ladeinfrastrukturen

Reallabore, Netzlabore und Feldtests

  • Begleitung bei Planung und Vorbereitung
  • Messtechnische / Analytische Begleitung
  • Digitaler Zwilling
  • Betriebsführungsdemonstratoren

Systemtests in der Automatisierung von Verteilnetzen

  • Funktionstests und Performance
  • Schaufenster für Mikronetz-Lösungen
  • Modellentwicklung und Validierung

Anlagen- und Netzmodelle

  • EE-Anlagen, konventionelle EZA, HGÜ, Speichersysteme, dynamische Lasten, Übertragungs- und Verteilnetze
  • Normen- und Richtlinien-Konformität
  • Geeignet für statische , RMS-, EMT-, Echtzeit- Simulationen
  • Langjährige Erfahrung

Strategische Beratung für Politik und
Wirtschaft

  • Technikanalyse und -bewertung
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen
  • Entwicklung von Roadmaps

Smart Grid
Laborentwicklung

  • Unterstützung während der
    Planungsphase
  • Spezifikation der Laborinfrastruktur
    und Ausrüstung
  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme

Hardware-in-the-Loop Untersuchungen

  • Reproduzierbare, feldversuchsähnliche Prüfungen von Erzeugungsanlagen, Netzen und Verbrauchern
  • Worst-Case Testszenarien
  • Risikobeseitigung und Prüfkostenreduzierung

Netzwiederaufbau

  • Automatisierte Netzanalyse
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit von NWA-Konzepten
  • Reduktion der Ausfallzeit
  • Schwarzstartfähigkeit von EE
  • Umfangreiche Modellbibliothek
  • Handlungsempfehlungen