Energieinformatik

Unsere Forschungsfrage

Wie lassen sich energiewirtschaftliche und energiesystemtechnische Prozesse durch die Informatik so unterstützen, dass das Energiesystem auch mit hohen Anteilen dezentraler Erzeugung funktioniert?

Unsere Stärken

  • Fundierte Kenntnisse energiewirtschaftlicher Prozesse und informationstechnischer Mechanismen, Big-Data Konzepte, Machine-Learning bis hin zu Softwareengineering-Prozessen
  • Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und ausgewiesene Anwendungsorientierung in der Unterstützung praktischer Fragestellungen wie Datenanalyse, Prognose/Hochrechnung fluktuierender Erzeuger und bei der Integration virtueller Kraftwerke
  • Laborinfrastruktur: Server-Infrastrukturen und Rechencluster für Parallelisierung von Aufgaben

Forschungsthemen

  • IT-Architekturen zur effizienten und sicheren Umsetzung energiewirtschaftlicher Prozesse​
  • Kognitive Energiewirtschaft
  • Entwicklung von effizienten und skalierbaren Aggregationsinfrastrukturen
  • Automatisierung gesamter Prozessketten
  • Konzeption resilienter digitaler Energiesysteme
  • Technologieauswahl zur Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft​

Energieinformatik: Innovationen für ein nachhaltiges und vernetztes Energiesystem

Der schnell fortschreitende Digitalisierungs- und Automatisierungsprozess wird der Wegbereiter für die Transformation unseres Energiesystems in Richtung eines hochflexiblen, dezentralen und nachhaltigen Gesamtsystems sein. Die Interaktion von Erzeugung, Transport, Speicherung und Verbrauch bedingen sowohl eine lokale Digitalisierung durch intelligente Komponenten, eine vollständige Digitalisierung und Vernetzung des Versorgungssystems sowie eine Vernetzung des Gesamtsystems in der übergeordneten Ebene. Es werden enorme Innovationen im Bereich der Digitalisierung erforderlich, die das künftige Energiesystem nachhaltig, sicher und bezahlbar in einem liberalisierten Marktumfeld machen.

Neben den Strukturänderungen in der Energiewirtschaft gilt es Trends und disruptive Technologien zu identifizieren, die eine dynamische Transformation unseres Energiesystems gestatten. Das Forschungsthema Energieinformatik eröffnet viele Möglichkeiten, Software-Architekturen, Applikationen und neue Funktionalitäten von intelligenten Komponenten zu entwickeln. Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Erschließung von innovativen Technologien ist ein grundlegendes Verständnis und die tiefgreifende Detailkenntnis des Aufbaus und der Funktionsweise des Energieversorgungssystems, gepaart mit dem Expertenwissen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie.