Das Projekt Hybrid Benchmark gliedert sich in zwei Teile.
 
Teil 1 beschäftigt sich mit der theoretischen Erstellung eines Messverfahrens.
 
Teil 2 legt den Fokus auf die praktische Anwendung und Verifikation des Verfahrens.
 
Fraunhofer IEE (ehemals Fraunhofer IWES) hat ein neues Mess- und Bewertungsverfahren für die Performance von netzgekoppelten PV-Batteriesystemen entwickelt. Hiermit werden transparente Ergebnisse über die Leistungsfähigkeit unabhängig von der Systemtopologie und der Speichergröße ermöglicht.
 
Das entwickelte Verfahren zur Bestimmung der Performance von PV-Batteriesystemen basiert auf der Kombination von Simulationen und Messungen und besteht aus  der Anwendung von zwei verschiedenen Methoden:
 
 
 - Bestimmung der Performance einzelner Energiewandlungspfade und anschließende Kombination durch geeignete Gewichtungen (Modulares Verfahren)
- Bestimmung der Performance des Gesamtsystems im viertägigen Testbetrieb des Systems mit realistischen Einstrahlungs- und Haushaltslastverläufen (Anwendungstest)               
 
Die Anwendung beider Methoden ermöglicht die ganzheitliche Bewertung der Systemperformance sowohl hinsichtlich der energetischen Effizienz als auch der Systemdynamik und der Betriebsführung der Batterie.