Forschungsprojekt MagnetRing III

MagnetRing III – Entwurf und Integration eines segmentierten Mittelspannungsgenerators für große Windenergieanlagen

Partner
Siemens AG, Krämer Energietechnik GmbH
Förderung BMWK
Laufzeit 01.09.2018 - 30.09.2021
Bearbeitende Jonas Steffen, Axel Seibel, Sebastian Lengsfeld, Matthias Wecker, Fabian Thalemann, Juan Montoya

Projektbeschreibung

Übergeordnetes Ziel des Vorhabens MagnetRing III ist die Optimierung und Integration eines extrem leichten permanenterregten Generatorsystems für eine ≥ 10 MW Windenergieanlage, wodurch eine Reduktion der Gesamtsystemkosten und verbesserte Eigenschaften in Bezug auf die Netzanbindung erreicht werden sollen.

Im Vorläufer-Projekt „MagnetRing II“ (FKZ 0325502) wurde bereits das Design für einen solchen Synchrongenerator entworfen, der nur ca. 1/3 der Generatormasse im Vergleich zu der erwarteten Masse konventioneller Generatoren für getriebelose Anlagen in einem Leistungsbereich von 10 MW besitzt. Ein Demonstrationsgenerator, der den großen Generator nachbildet und für weiterführende Forschungen und Untersuchungen zur Verfügung steht, wurde im Labormaßstab (~200 kW) aufgebaut. Neben der geringen spezifischen Masse weist das gewählte Generatorkonzept weitere besondere Vorteile auf, die in dem hier vorgeschlagenen Nachfolgevorhaben im Detail untersucht werden sollen, um dann die offenen Fragen für ein Generatorkonzept für Windenergieanlagen ≥ 10 MW zu beantworten.

Unter Verwendung neuartiger Ideen zur Nutzung von Ringgeneratoren der Multimegawatt-Klasse in WEA großer Leistung soll in im Vorhaben MagnetRing III das neue Konzept weiterentwickelt werden. Aufbauend auf den Untersuchungen zum Nachweis der technischen Machbarkeit können im Anschluss gemeinsam mit der Industrie solche Maschinen entwickelt und vermarktet werden.

Das MagnetRing-Konzept eignet sich insbesondere für die Anwendung in Offshore-Anlagen großer Leistung, da das Konzept in Leichtbauweise und aufgrund des fehlenden Getriebes wartungsarm ausgeführt werden kann. Ferner werden Kupfer, Eisen und Permanentmagnetmaterial gegenüber herkömmlichen Generatorkonzepten deutlich eingespart. Aufgrund der genannten Eigenschaften eignet sich das MagnetRing-Konzept aber auch für Onshore-Windenergieanlagen sowie für andere Applikationen, wie z.B. für Wasserkraftgeneratoren oder gebäudeintegrierte Windenergieanlagen, wo ebenfalls besonders auf geringe Massen geachtet werden muss. Mit dem MagnetRing-Konzept können die Energieversorgung der Zukunft mit vielen großen, wirtschaftlichen Windenergieanlagen und die Schonung der Ressourcen durch deutliche Materialeinsparungen sichergestellt werden.

Durch die in „MagnetRing III“ zu entwickelnden Regelungs- und Steuerungsverfahren können die Redundanz und Ausfallsicherheit einer WEA erhöht werden. Besonders im Offshore-Bereich können somit eine Reparatur oder Wartung effektiver geplant und Kosten sowie Ressourcen gespart werden.

Veröffentlichungen

  1. Seibel, A.; Stübig, C.; Wecker, M.; Steffen, J.; Nielebock, S.; Kandasamy, K.; Mertens, A. Distributed control of a multi-pole permanent magnet synchronous generator for wind turbine application. 18th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE'16 ECCE Europe) 2016.
  2. Stuebig, C.; Haberjan, L.; Seibel, A.; Steffen, J.; Thalemann, F.; Wecker, M.; Ponick, B. Segmented permanent magnet ring generator with active damping of axial oscillations. In Proceedings, 2016 XXII International Conference on Electrical Machines (ICEM), SwissTech Convention Center, Lausanne, Switzerland, 04-07 September, 2016. pp 564–570, ISBN 978-1-5090-2538-1.
  3. Stuebig, C.; Seibel, A.; Schleicher, K.; Haberjan, L.; Kloepzig, M.; Ponick, B. Electromagnetic design of a 10 MW permanent magnet synchronous generator for wind turbine application. In IEEE International Electric Machines and Drives Conference (IEMDC), Proceedings : Coeur d'Alene Resort, Coeur d'Alene, ID, U.S.A., 11-13 May 2015. ISBN 978-1-4799-7941-7.
  4. Steffen, J.; Seibel, A.; Wecker, M. Proofing the concept of a lightweight generator for high power wind applications in a test bench. 16th Wind Intergation Workshop, Berlin, Germany, 2017.
  5. Steffen, J.; Lengsfeld, S.; Jung, M.; Ponick, B.; Herranz Gracia, M.; Spagnolo, A.; Schleicher, K.; Schaefer Klaus. Design of a Medium Voltage Generator and Power Converter for High Power Wind Energy Conversion Systems. In Verifying the targets, Virtual conference, UPEC 2020 : 2020 55th International Universities Power Engineering Conference (UPEC), Torino, Italy, 1-4 September, 2020; pp 1–5, ISBN 978-1-7281-1079-0.
  6. Steffen, J.; Lengsfeld, S.; Jung, M.; Ponick, B.; Herranz Gracia, M.; Spagnolo, A.; Klöpzig, M.; Schleicher, K.; Schäfer, K. Design of a Medium Voltage Generator with DC-Cascade for High Power Wind Energy Conversion Systems. Energies 2021, 14, 3106. https://doi.org/10.3390/en14113106

Studentische Arbeiten

  1. Kutralingam Kandasamy. Distributed Control of Multi-Pole Permanent Magnet Synchronous Machine: Master Thesis, 2015.
  2. Mohamed Hedi Ben Ayed. Konstruktive Auslegung eines Schwingungserregers mit den dazugehörigen Antriebsstrangkomponenten für einen Windenergie-Generatorversuchsstand: Master Thesis, 2016.
  3. Max Hullmann. Berechnung axialer Rückstellkräfte in permanentmagneterregten Ringgeneratoren: Bachelor Thesis, 2016.
  4. Sohaib Ahmad Siddique. Automation and Real-Time Control of the Test Bench: Master Thesis, 2017.
  5. Abhishek Ghosh. Market survey and implementation of an angle sensor to help in distributed control of a Permanent Magnet Synchronous Generator: Master Thesis, 2017.
  6. Marcel Schrör. Echtzeitfähige Integration eines EtherCAT-Moduls in ein Altera-SoC-FPGA-System: Master Thesis, 2017.
  7. Patrick Dürr. Untersuchung des Generator-Umrichter-Systems einer Multi-MW Windenergieanlage mit DC-Kaskade zur Erhöhung der Zwischenkreisspannung: Master Thesis, 2020.

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz