Grüner Wasserstoff - Geballte Kompetenzen

Bauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Wasserstoff

Das Thema Wasserstoff ist hochaktuell, aber für uns kein Neuland - bereits seit den 1980er Jahren forschen wir zum Thema Wasserstoff. Diese jahrzehntelange Erfahrung und Expertise aus Forschung und Industriepartnerschaften bringen wir in unsere heutige Arbeit ein.

Im Kontext Wasserstoff decken wir mit unserer Forschung ein breites Spektrum ab, da die Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung eng verzahnt ist mit unseren Themen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Dabei arbeiten wir besonders im Bereich grüner Wasserstoff, um die Energiewende weiterhin mitzugestalten.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns an der Zukunft von Wasserstoff

Sie haben die Fragen – wir wollen Sie bei den Antworten unterstützen.

  • Sie suchen fundierte Marktanalysen und Prognosen?
  • Sie möchten Bewertungen der Wirtschaftlichkeit und Kosten Ihrer Wasserstoffvorhaben erhalten?
  • Sie benötigen Unterstützung bei der Planung und Simulation von Anlagen und Systemen zur Herstellung von Wasserstoff?
  • Sie suchen Hilfestellung im Bereich Komponenten für die Elektrolyse und Power-to-Gas?
  • Sie suchen Lösungen zur Gleichrichtertechnik, Netzintegration und elektrischen Wasserstoff-Systemtechnik?

Dann sind wir der Richtige Partner an Ihrer Seite. Sie beschäftigen andere Fragestellungen im Kontext Wasserstoff und Power-to-X? Melden Sie sich bei uns – gemeinsam können wir Ihre individuellen Herausforderungen angehen.

 

Hydrogen – Hype or Solution?

Die Keynote Speech von Jochen Bard, Bereichsleiter Energieverfahrenstechnik, im Rahmen der UN-Klimakonferenz COP27 im Bellona Europa-Pavillon zum Thema „Hydrogen – Hype or Solution?“

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Themenschwerpunkte

      Markt- und
      Systembetrachtungen

      • Global, europäisch, innerhalb Deutschlands, bis hin zu der kleinesten Einheit
      • Analysen des Marktumfelds und der Märkte von verschiedenen Wasserstoffanwendungen
      • Identifikation und Analyse von relevanten Marktsegmenten und Branchen
      • Benchmarking-Studien
      • Bestimmung der Marktentwicklung
      • Ermittlung und Prognose von Wasserstoffnachfrage
      • Bestimmung von Wasserstoffpotentialen und Roadmaps

      Techno-ökonomische Analysen

      • Wirtschaftlichkeitsanalysen der Wasserstoffproduktion und Anwendung, besonders bei grünem Wasserstoff
      • Kostenermittlung, Analyse und Bewertung der Kostenstruktur
      • Der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit der Flexibilitätsoptionen (Regelreserve, Spitzenausgleich, Intraday-Handel)

      Anlagen

      • Elektrolyseurparkdesign (Konzept, Simulation und Bewertung)
      • Echtzeit Modellbildung und Simulation von Komponenten und Anlagen
      • Netzintegration von Elektrolyseanlagen
      • Skalierung in den Technikumsmaßstab
      • Erstellung von Modellen der EE-Gase-Prozesstechnik für den Regelungsentwurf und die Optimierung der Betriebsführung
      • Betriebsführung und Regelung von H2-Systemen für Wind-Solar-Hybridsysteme

      Komponenten

      • Entwicklung innovativer Leistungselektronik (Gleichrichter) für netzdienlichen Betrieb von Elektrolyseanlagen
      • Forschung zu Methanisierungsverfahren für Power-to-Gas
      • Echtzeitfähige Modelle von elektrochemischen Modellen für Elektrolyseure und Brennstoffzellen
      • Forschung zur Gewinnung von grünem Wasserstoff aus Windenergie
      • Home fueling Konzepte

      Projekte

      HyLeiT

      Kostenoptimierte Systemtechnik und Netzintegration von Anlagen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, BMBF, 04/2021 – 03/2025

      TransHyDE-Sys

      Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff, BMBF, 04/2021 - 03/2025

      EnDaSpace

      Demonstration von Data Spaces im Energiesektor am Beispiel von grünem Wasserstoff, 09/2020 - 02/2021

      50 kWel Power-to-Gas-Anlage

      Umsetzung einer Power-to-Gas-Anlage im Technikumsmaßstab zur Direktmethanisierung von Biogas, Land Hessen, 08/2016 - 09/2019

      Hintergrundwissen

      Wasserstoff ist gerade in aller Munde. Aber Warum? Und was gibt es über Wasserstoff zu wissen? Einige Antworten.

      Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

      Jochen Bard

      Contact Press / Media

      Dipl.-Phys. Jochen Bard

      Bereichsleiter Energieverfahrenstechnik

      Fraunhofer IEE
      Joseph-Beuys-Straße 8
      34117 Kassel