Forschungs-
schwerpunkte

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen.

 

Anwendungsfelder

In den Anwendungsfeldern bündelt das Fraunhofer IEE Leistungen und Angebote, für den Transfer von Innovationen und wissenschaftlichen Ergebnissen in Wirtschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft.

News und Presseinformationen

 

2.7.2025

»Zentraler Spieler im
europäischen Energiemarkt«

Im Verbundprojekt HydroConnect hat das Fraunhofer IEE untersucht, ob und wie die norwegische Wasserkraft einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Im Interview erläutert Dr. Philipp Härtel welche Bedeutung die Wasserkraft des skandinavischen Landes für ganz Europa hat.

 

16.5.2025

Erfolgreicher Auftakt: update zukunftsfest

Am 15. Mai 2025 hat das erste update zukunftsfest am Fraunhofer IEE stattgefunden. Unternehmen, Politik, Verwaltung und Wissenschaft sind zusammengekommen, um sich zu informieren, auszutauschen, zu diskutieren und zu netzwerken und um die Energiewende in der Region voranzutreiben.

 

30.4.2025

Strommarkt der Zukunft: Lokale Preisgestaltung im Fokus von neuer Studie und Live-Tool

Die Diskussion zur Aufteilung des deutschen Strommarktes in mehrere Zonen ist in vollem Gange. Im Auftrag von Agora Energiewende und in Anlehnung an das bestehende Agorameter hat das Fraunhofer IEE das "Lokale Agorameter" aufgebaut, das die Auswirkung lokaler Strompreise in Deutschland anstelle der einheitlichen Strompreiszone quantitativ verdeutlicht.

 

9.4.2025

Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen

Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet die Möglichkeit, die Leistung großer Verbraucher gezielt zu steuern, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Um den Herausforderungen im Niederspannungsbereich gerecht zu werden, hat das Fraunhofer CINES die Erkenntnisse aus einem Workshop in einem Whitepaper veröffentlicht, das aktuelle Fragestellungen, aber auch die Zukunft und langfristige Nutzungsmöglichkeiten der Anforderungen von § 14a EnWG detailliert beleuchtet.

Aktuelle Veranstaltungen und Messen

 

Start Route 14. Mai 2025

MS Wissenschaft

Vom 14. Mai bis 16. September 2025 tourt die MS Wissenschaft durch 29 deutsche Städte – mit an Bord: Das Fraunhofer Exponat des Pumpspeicher-Kraftwerks des Forschungsprojektes StEnSEA. Im Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich an Bord des umgebauten Frachtschiffs alles um das Thema Zukunftsenergie.

 

Start 14. Mai 2025 | Berlin

 

Berlin | 20.- 21. August 2025

Hackathon zum Energiedatenraum

Das Future Energy Lab der dena lädt gemeinsam mit Fraunhofer CINES zum Hackathon rund um den Energiedatenraum ein – ein zentrales Element im Testfeld des Projekts Dateninstitut - Use Case Energie.

 

20. - 21.  August 2025 | Future Energy Lab Berlin

 

 

Online und Präsenz | 16. September – 29. Oktober 2025

Seminar: Energieplanung für Kommunen und Quartiere

In unserem praxisorientierten Kurs erlernen Sie, wie Sie die Energieversorgung vor Ort optimieren, erneuerbare Energien integrieren und CO₂-Emissionen reduzieren. 


16. September – 21. Oktober 2025 | Online- und Präsenzphasen | Fraunhofer IEG, Bochum

 

Online und Präsenz | 22. September – 5. November 2025

Seminar: Wärmeplanung für Kommunen und Quartiere

Erlernen Sie in unserem Seminar die grundlegenden Konzepte der kommunalen Wärmeplanung zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Entwickeln Sie nachhaltige Wärmeversorgungsstrategien mit den neuesten Technologien und Datenmanagement-Tools.


22. September – 05. November 2025 | Online- und Präsenzphasen | Fraunhofer IEE

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 

Social Media

Fraunhofer IEE in Social Media

 

 

Energie-Newsletter und Presseverteiler

Wir informieren Sie über die neuen Presseinformationen, Neuigkeiten aus der Forschung, Events, sowie die Tätigkeiten unserer Anwendungsfelder.

 

RSS-Newsfeed

Unsere News per RSS-Feed liefern Ihnen immer die aktuellen Presseinformationen, Veranstaltungen und Messen von Fraunhofer IEE.

 

Erneuerbare.tv

Das YouTube-Format "erneuerbare.tv" veröffentlicht hochwertige journalistische Filme in einem Kooperationsprojekt vom Fraunhofer IEE, der gemeinnützigen Projektgesellschaft m4future und der Jörg Moll Filmproduktion.