Forschungs-
schwerpunkte

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen.

 

Anwendungsfelder

In den Anwendungsfeldern bündelt das Fraunhofer IEE Leistungen und Angebote, für den Transfer von Innovationen und wissenschaftlichen Ergebnissen in Wirtschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft.

News und Presseinformationen

 

Für Weltoffenheit, Vielfalt, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Die Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft wäre ohne ihre Mitarbeitenden, auch derer mit Zuwanderungsgeschichte, nicht vorstellbar – sie sind tragende Säulen unseres Wissenschaftssystems. Internationalität, Diversität, Vielfalt und Respekt sind integrale Bestandteile des Fraunhofer-Leitbilds sowie des Fraunhofer-Verhaltenscodex.

 

12.7.2024

Leistungs- und Ertragsprognosen für Windenergieflächen: Neue Modelle berücksichtigen Restriktionen

Auf ausgewiesenen Windenergieflächen lässt sich nicht immer so viel Leistung installieren wie ursprünglich angenommen. Das Fraunhofer IEE entwickelt daher nun im Rahmen des Verbundvorhabens MENTOR Modelle und Verfahren, die zeigen, wie sich lokale Restriktionen auf die jeweils realisierbaren Windenergieleistungen und -erträge auswirken. Das macht es möglich, die Nutzbarkeit bestehender und geplanter Flächen besser zu bewerten.

 

3.7.2024

Entscheidungshilfe für Kommunikationstechnologien in der Fernwärme

Die Dekarbonisierung von Wärmenetzen ist ein zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Die Wärmeversorger treiben die Transformation voran. Dabei steht ihnen eine große Auswahl an digitalen Hilfsmitteln und Technologien zur Verfügung. Einen Überblick über aktuelle Technologien und Hilfe bei der Auswahl bietet die Broschüre „Entscheidungshilfe für Kommunikationstechnologien in der Fernwärme“.

 

27.6.2024

KI-Verfahren liefern synthetische Lastzeitreihen für Optimierung und Prognosen

Ob Netzregelung und -planung, die Betriebsführung von PV-Anlagen und Speichern oder deren Auslegung: Diese und andere Aufgaben verlangen Lastzeitreihen, die den zunehmend dynamischen Verbrauch vieler Haushalte genauer abbilden als Standardlastprofile. Das Fraunhofer IEE hat mit Partnern im Forschungsprojekt SyLas-KI ein KI-gestütztes Instrument entwickelt, mit dem sich hochaufgelöste synthetische Lastzeitreihen für zahlreiche unterschiedliche Verbraucher erstellen lassen.  

 

18.6.2024

Kürzungen der Forschungsförderung bremsen notwendige Innovationen für die Energiewende

Das Jahr 2024 ist durch eine substanzielle Reduktion der Fördermittel des Bundes für die Projektforschung gekennzeichnet. Die Energieforschung ist davon besonders betroffen. Es zeichnet sich eine Kürzung der verfügbaren Mittel für neue Projekte in Höhe von 30 % im Vergleich zum Vorjahr ab. Der Verbund »Energietechnologien und Klimaschutz« der Fraunhofer-Gesellschaft warnt vor diesem Hintergrund vor einem massiven Rückgang der Innovationsfähigkeit der deutschen Industrie bei Technologien für die Energiewende.  

 

8.5.2024

Wärmepumpen können signifikanten Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes leisten

Wärmepumpen gelten als wichtiger Baustein für das Heizungssystem einer dekarbonisierten Zukunft. Besonders sinnvoll sind sie in einem Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien, da ihr Verbrauch gut planbar und die Wärme speicherbar ist. Das ist das Ergebnis eines länderübergreifenden Forschungsprojektes der Internationalen Energieagentur.  

 

Kommunale
Wärmeplanung

Bauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Wärmeversorgung.

Im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) decken wir mit unserer Forschung, unseren Entwicklungsleistungen, Werkzeugen und Prozessen ein breites Spektrum ab.

 

Digitalisierung der
Fernwärme

Digitalisierung als Schlüssel für effizientere und ressourcenschonendere Fernwärmeversorgung.

Erfahren Sie mehr zu dem Thema und ausgewählten Forschungsprojekten des Fraunhofer IEE.

Aktuelle Veranstaltungen und Messen

 

21.-23.08.2024

PELSS Power Electronics Student Summit

Der Power Electronics Student Summit ist eine Fachkonferenz auf dem Gebiet der Leistungselektronik. Die Konferenz ermöglicht es Studierenden erste Erfahrungen bei der Erstellung, Veröffentlichung und Diskussion eigener Forschungsarbeiten vor einem Fachpublikum zu sammeln.

21.-23.08.2024 | Kassel

 

29.-31.08.2024 | Fraunhofer IEE

European Citizens’ Hackathon Championship "EU Sparks"

Citizens and researchers across Europe join forces to develop new solutions for climate change in three phases. Two different challenges are to be explored with the objective of technological and social innovation solutions adressing climate challenge.  

29.-31.08.2024 | Fraunhofer IEE

 

18.-19.09.2024

Call for Abstracts | KonKIS & KISSKI-Symposium Göttingen

Der diesjährige Schwerpunkt des Symposiums liegt auf KI in Gesundheitswesen und Energiewirtschaft. Die Konferenz richtet sich an Forschende und Interessierte aus Wissenschaft und Industrie, insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen mit Bedarf an Rechenleistung und KI-Expertise.

18.-19.09.2024 | Göttingen, Alte Mensa

 

12.-13.11.2024

Branchentag: Leistung statt Kupfer

Medium Voltage Direct Current MVDC ist der Schlüssel für eine effizientere Energieverteilung im Bereich der Mittelspannung für vielfältige Anwendungen. Profitieren Sie von Vorträgen, Diskussionen und Workshops auf unserem Branchentag und werden Teil des Expertennetzwerks.

12.-13.11.2024 | Kassel

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 

Social Media

Fraunhofer IEE in Social Media

 

 

Energie-Newsletter und Presseverteiler

Wir informieren Sie monatlich über unsere Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus der Forschung, sowie die Tätigkeiten unserer Geschäftsfelder am Fraunhofer IEE.  

 

RSS-Newsfeed

Sie sind an News des Fraunhofer IEE interessiert? Unsere News per RSS-Feed liefern Ihnen immer die aktuellen Presseinformationen, Veranstaltungen und Messen von Fraunhofer IEE.

 

Erneuerbare.tv

Das YouTube-Format "erneuerbare.tv" veröffentlicht hochwertige journalistische Filme in einem Kooperationsprojekt vom Fraunhofer IEE, der gemeinnützigen Projektgesellschaft m4future und der Jörg Moll Filmproduktion.