Anwendungen & Vorteile
OpSim kann zur Entwicklung und zum Test von Smart Grid Regelungskonzepten verwendet werden, als Vorbereitung auf einen Feldtest (Controller-in-the-Loop Tests).
OpSim kann zur Entwicklung und zum Test von Smart Grid Regelungskonzepten verwendet werden, als Vorbereitung auf einen Feldtest (Controller-in-the-Loop Tests).
Im Projekt „SecVer“ wurde ein Optimierungswerkzeug in Python erstellt, um diverse Hardware-Komponenten (Batterien, Diesel-Generator, PV-Umrichter) in einem Mittelspannungsnetz im Prüflabor zu steuern, und einen optimalen Netzzustand zu erreichen. Der Optimierer wurde vorab mit OpSim getestet und konnte bei simulierten Spannungsproblemen Netz-stützend wirken.
F. Marten, S. Wende-von Berg, M. Vogt, C. Töbermann.
Testing an IEC 61850 compliant voltage control algorithm for Smart Grids, using a real-time simulation.
Im Projekt „Q-Studie II“ wurde ein innovatives Konzept zur Optimierung der Blindleistung im Verteilnetz untersucht. Ein entsprechender Prototyp wurde in Python entwickelt und sowohl offline als auch mit einem MS/NS-Netzmodell in Echtzeit getestet, bevor der Prototyp im Feldtest eingesetzt wurde.
H. Wang, T. Stetz, F. Marten, M. Kraiczy, S. Schmidt, C. Bock, M. Braun.
Controlled Reactive Power Provision at the Interface of Medium- and High Voltage Level: First Laboratory Experiences for a Bayernwerk Distribution Grid using Real-Time-Hardware-in-the-Loop-Simulation