Anwendungen & Vorteile
Die Message Bus Architektur von OpSim ermöglicht Nutzern, Kommunikationsprobleme zwischen Betriebsführungen und dem Stromnetz zu simulieren.
Die Message Bus Architektur von OpSim ermöglicht Nutzern, Kommunikationsprobleme zwischen Betriebsführungen und dem Stromnetz zu simulieren.
Im EU-Projekt „DREAM“ wird eine heterarchische Betriebsführung für zukünftige Stromnetze entwickelt. Das Verteilnetz wird darin in „Zellen“ aufgeteilt und jede Zelle wird durch einen „Cell DSO-Agent“ verwaltet. Die Leitwarte des Netzbetreibers verbindet sich mit einem „Substation DSO-Agent“, welcher mit den einzelnen Zellen kommuniziert.
Durch die Vielzahl der IT-Schichten ist dieses System potenziell angreifbar durch Hacker. Deshalb wurde das System unter simulierten Hacker-Angriffen getestet.
Mit OpSim wurden 4 Testfälle simuliert:
E. Drayer, J. Hegemann, S. Gehler, M. Braun.
Resilient Distribution Grids - Cyber Threat Scenarios and Test Environment.