Stellen Sie sich den neuen Anforderungen im Verteilnetz mit einem aktiven Blindleistungsmanagement.
Durch neue Rahmenbedingungen verändert sich nicht nur die Last- und Erzeugungsstruktur im Übertragungs- und Verteilnetz, sondern auch die regulatorischen Vorgaben und organisatorischen Herausforderungen auf der Blindleistungsebene, denen sich Verteilnetzbetreiber stellen müssen. Dies kann zum Beispiel neue Vorgaben an den Blindleistungsaustausch mit vorgelagerten Netzbetreibern oder auch neue organisatorische Anforderungen an die Blindleistungsbeschaffung von Erzeugungsanlagen umfassen. Eine Möglichkeit diesen zu begegnen, ist das Einrichten eines aktiven Blindleistungsmanagements für Ihr Netzgebiet.
Da die Blindleistung nicht über große Entfernungen transportiert werden kann, ist eine weitestgehend regionale Kompensation im Netzbetrieb notwendig.
Da die Blindleistung nicht über große Entfernungen transportiert werden kann, ist eine weitestgehend regionale Kompensation im Netzbetrieb notwendig.
Dies kann neben zusätzlichen Kompensationsanlagen auch über Erzeugungs- und Verbraucheranlagen im Netzgebiet erfolgen.
Mit Hilfe eines intelligenten Blindleistungsmanagements auf Basis der jeweiligen regionalen Anforderungen und Potenziale können Verteilnetz- und Anlagenbetreiber vor dem Hintergrund vielseitiger technischen Lösungspfade geeignete Strategien für das Blindleistungsmanagement entwickeln.
Mit intelliQ bietet das Fraunhofer IEE ein breites Angebot, um intelligentes Blindleistungsmanagement nachhaltig, zuverlässig und effizient zu realisieren.
Ihre Vorteile
- Sichere Spannungshaltung im Netz bei geringeren Kosten und höherer Transparenz
- Optimierte Nutzung vorhandener Anlagen und Netzbetriebsmittel
- Einsparungen bei längerfristigen Investitionen
- Fundierte und abgestimmte Strategien für das Blindleistungsmanagement aus einer Hand
- Solide Abschätzung des Blindleistungsstellpotenzials und -nutzens eines intelligenten Blindleistungsmanagements mit dezentralen Erzeugungs- und Kompensationsanlagen
- Detaillierte technische und wirtschaftliche Bewertung von Blindleistungs-Managementstrategien
- Zuverlässige Unterstützung bei der Umsetzung neuer Blindleistungsmanagementstrategien in Prototypen und Pilotsystemen im Feld
- Detaillierte Informationen zu Blindleistungsverlustkosten und möglichen Angeboten an Netzbetreiber für Anlagen bzw. Anlagenportfolios für Anlagenbetreiber