Hauptziel des Arbeitspakets 1 ist die Analyse der Prozesskette sowie die Datenerfassung aus Modul 1 und Aufbereitung als Input für die weiteren Arbeitspakete wie techno-ökonomische Analysen und Simulationen. Ein weiteres Ziel ist die wissenschaftliche und methodische Unterstützung der Arbeiten in Modul 1 bezüglich Projektimplementierung, Konzeptionierung / Anlagendesign und Standortauswertung, um die Ergebnisse in die weiteren Arbeiten in diesem Begleitprojekt einfließen zu lassen.
In Arbeitspakets 3 werden ganzheitliche techno-ökonomische Analysen und systemische Optimierungen über die gesamte Prozesskette durchgeführt, mit dem Ziel der Ermittlung und Optimierung der Wasserstoff, Methanol- und DME-Gestehungskosten und der Maximierung der Produktionsmengen. Dies wird durch die Bewertung der Prozessschritte von der Stromerzeugung bis zur DME-Produktion und die Bewertung verschiedener Optimierungsmaßnahmen erreicht. Inhalt dieses Arbeitspakets ist außerdem die Bewertung des Upscalings des Anlagenkonzeptes für Chile, der Übertragbarkeit auf weitere Projekte und des Markthochlaufs.
Ziele des Arbeitspakets 7 sind die Identifizierung und Bewertung von Geschäftsmodellen und die Bewertung von Absatzmärkten für flüssigen Wasserstoff, Methanol und DME im chilenischen und überregionalen Markt. Zudem sollen Exportketten für flüssigen Wasserstoff, Methanol und DME analysiert und daraus die notwendige Hochskalierung der Produktionskapazitäten und der erforderliche Auf- und Ausbau der Infrastruktur abgeleitet werden. Dies dient als Vorbereitung für die Analyse von PtX-Exportoptionen für Chile.
Inhalt des Arbeitspakets 10 ist die Entwicklung und Implementierung eines angepassten Capacity-Buildung-Ansatzes für Chile für alle relevanten Stakeholdergruppen (u.a. Industrie, Wertschöpfungskette, Netzbetreiber, Off-Taker), Universitäten, Behörden sowie Ministerien.