GFI-Pilot – Pilotierung netzbildender Stromrichter im Verteilnetz
Um den Ausbau Erneuerbarer Energie zu beschleunigen und dabei die Systemstabilität sicherzustellen, ist es erforderlich, möglichst schnell Betriebserfahrungen aus Pilotvorhaben mit netzbildenden Wechselrichtern zu erhalten.
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht daher jetzt mit der TEAG Thüringer Energie AG, der TEN Thüringer Energienetze AG, der TU Braunschweig, der P&M Power Consulting GmbH, der Vattenfall Wasserkraft GmbH und weiteren Partnern im Forschungsprojekt „GFI-Pilot“ über dem Nachweis des stabilen Betriebs von im Hochspannungsnetz verteilten, netzbildenden Batteriespeichersystemen ebenso wie dem Nachweis ihres Beitrags zu Momentanreserve und Netzwiederaufbau durch Feldversuche in einem Hochspannungsteilnetz.