Konzepte für die Umsetzung einer regionalen Energiewende

Klimaschutz und Energiepolitik als Erfolgsfaktor

Die Umsetzung der Energiewende findet lokal in unseren Städten und Quartieren statt und ist somit in hohem Maße von räumlichen Dependenzen geprägt. Diese umfassen sowohl Infrastrukturen der Bedarfs- und Versorgungsseite als auch der Erzeugungspotenziale für Erneuerbare Energien. Die Stadt als Energiesystem umfasst eine Vielzahl von Akteuren, Interessen und Einflussgrößen, die außerhalb der energietechnischen Versorgungssysteme liegen. Städte und Kommunen sind als Trägerinnen und Umsetzerinnen der Raumplanung beauftragt, strategische Ziele und Regularien auf unterschiedlichen politischen Ebenen umzusetzen, in verbindliches Ordnungsrecht zu überführen und Interessenskonflikte auszugleichen. Hierbei spielen energietechnische Fragen in der Praxis häufig nur eine unter- oder beigeordnete Rolle.

Die Verankerung von Klimaschutz und Energiepolitik in der Raumplanung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Energiewende. Die Umsetzung von lokalen innovativen Energieprojekten erfordert die Einbeziehung von politischen Akteuren und umfassende Kenntnisse über die Regularien, Verfahren und Methoden mit denen Städte, Kommunen und Regionen ebenso wie Versorger, Planungsbüros und Systemanbieter auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen arbeiten.

Lösungen für die Energiewende in Städten und Kommunen

Zu Erreichung der Zielsetzung der Energiewende stehen verschiedene Methoden und Werkzeuge in den Bereichen der räumlichen Planung unter Berücksichtigung von individuellen Rahmenbedingungen für die Umsetzung innovativer Energieversorgungssysteme auf kommunaler Ebene zur Verfügung.

Mit Hilfe dieser Methoden und Werkzeuge trägt insbesondere die strategische Planungs- und Prozessunterstützung zur Vorbereitung und Durchführung von innovativen Energieprojekten bei. Die erarbeiteten Konzepte bilden den strategischen Rahmen für detaillierte Umsetzungskooperationen, Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte.

Für die Umsetzung dieser Konzepte ist die enge Kooperation und der Austausch mit Kommunen, Energieversorgern und einer Vielzahl weiterer relavanter Akteure unerlässlich. Die frühzeitige Einbindung aller relevanten Akteure schafft eine breite Akzeptanz und Initiativen für Lösungen der Energiewende. Dies festigt sich durch die Bildung von Netzwerken und der Verbreitung von Information sowie des Aufbaus von Wissen. Als Teil eines Gesamtkozeptes für Kommunen werden zudem die Möglichkeiten zur Schaffung von Anreizen und Akzeptanz sowie des Wissenstransfers analysiert.

Prozessablauf zur klimaneutralen Gestaltung von Quartieren und Städten
© Fraunhofer IEE

Forschung

Beratungs- und Konzeptstudien für Städte, Kommunen
und Energieversorger
Begleitung des Planungsprozesses und von
Umsetzungsprojekten auf unterschiedlichen
Maßstabsebenen
  • Demoprojekte zur lokalen Energiewende auf
    unterschiedlichen städtebaulichen Ebenen
  • Untersuchung der Sektorenkopplung im urbanen Umfeld
    und in der Stadt-Land-Interaktion
  • Analysen von Energieversorgungslösungen mit Hilfe von
    stationären Berechnungen und simulationsgestützter
    Methoden
  • Bewertung von Versorgungslösungen hinsichtlich technologischer,
    wirtschaftlicher und regulatorischer Aspekte
  • Systemoptimierung zur Versorgung aller Sektoren aus lokalen
    Erneuerbaren Energien
  • Netzwerke und Entwicklungskooperationen auf städtischer
    und regionaler Ebene
  • Interaktion mit relevanten Akteuren
  • Begleitung von Städten, Kommunen und Energieversorgern
    von der Idee bis zur Planung oder Umsetzung der
    Energiewende
  • Einbindung unterschiedlicher Planungs- und
    Umsetzungseinheiten
  • Identifikation hemmender und fördernder Faktoren der
    Energiewende
  • Kontinuierliche und enge Abstimmung mit allen
    Projektbeteiligten
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln mit Einbezug
    städtischer Prozesse
  • Chronologische Aufarbeitung des Stadtplanungsprozesses
    Integration der Energieplanung
  • Zusammenarbeit mit und Rückversicherung bei Kommunen

Anwendung

Anreize und Akzeptanz schaffen Erprobte und validierte Werkzeuge zur
Umsetzungsbegleitung
  • Bürgerbeteiligung / Workshops
  • Wissenstransfer für verschiedene Akteure
    und Zielgruppen
  • Planungsmoderator für Kommunen
  • Energy Connect: Virtuelle Kraftwerke
  • InvestSCOPE: Wirtschaftlichkeitsoptimierung von
    Transformationspfaden
  • EQ-City: Planung Wärmeversorgung im Quartier
  • EnergyANTS: Zeitliche und räumliche
    Energiesystem-Simulation
  • Energy Pilot: Betriebsoptimierung und Energiemanagment
  • ArcGIS: Potenzialermittlung auf Basis von Geoinformationsdaten/
    GIS
  • Pandapipes/ Pandapower: Detailplanung und
    Betriebsoptimierung von Strom-, Gas- und Wassernetzen
  • beeDIP: Netzbetriebsoptimierung
Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen  
  • Planungs-, Bau- und Umweltrecht
  • Energierecht
  • Gesellschafts- und Vertragsrecht