Forschungsschwerpunkt "Energiesystem Stadt"

Energiesystem Stadt im Video: Visionen und Beispiele

Neben vielen schriftlichen Dokumentationen zeigt eine hochwertige zwölfminütige Video-Dokumentation zum Forschungsschwerpunkt »Energiesystem Stadt« beispielhaft, wohin es in der Städteentwicklung durch den Einsatz von den gewonnenen Forschungserkenntnissen gehen kann.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Themenschwerpunkte

 

Konzepte regionale
Energiewende

  • Beratung und Konzeptstudien für Städte, Kommunen und Energieversorger
  • Demoprojekte zur lokalen Energiewende
  • Technologische, wirtschaftliche und regulatorische Analyse und Bewertung von Versorgungslösungen
  • Integration der Energieplanung
 

Technologien für die Sektorenkopplung

  • Innovative Systemdesigns mit Wärmepumpen für Quartiere und Gebäude
  • Datengetriebene Bewertung von Wärmepumpen
  • Steigerung der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpensystemen durch Optimierungsverfahren und Künstliche Intelligenz
  • Flexibilitätsmanagement und dynamische Netzstützung
 

Planungswerkzeuge

  • Integrierte Planung von Netzinfrastrukturen (Strom-Wärme-Gas) für ganzheitliche Investitionsentscheidungen
  • Robuste Investitionsentscheidungen für Anlagenportfolios
  • GIS-basierte Szenarien für die Energiesystemtransformation
  • Daten und Datenmanagement für die Planung und Modellierung urbaner Energieversorgungssysteme
  • Planung der Wärmeversorgung für Quartiere und Städte
 

Energiemanagement

  • Energiemanagement in Gebäuden und Quartieren
  • Lademanagement für Fuhrparks und Elektromobilitäts-Pools
  • Vorausschauendes Energiemanagement in der Industrie
  • Zustandsbestimmung und Betriebsführung von Stromnetzen
  • Softwaresysteme für Energiemanagement, Netzbetrieb und EE-Vermarktung basierend auf künstlicher Intelligenz
 

Geschäftsmodelle

  • Evaluierung neuer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten
  • Unterstützung der Transformationsprozesse in Unternehmensorganisationen und bei der Geschäftsmodellentwicklung
  • Beratung zur Unterstützung bei der Geschäftsmodellbewertung
  • Strategiebewertung hinsichtlich regulatorischer Risiken
  • Analyse von Preis- und Kostenstrukturen, Wertschöpfungsmechaniken und Investitionsanreizen
 

Testzentrum
District LAB

  • Laborinfrastruktur für die Erprobung wärmenetzbasierter Versorgungslösungen
  • Flexibles Wärmenetz im Quartiersmaßstab
  • Entwicklung neuer Betriebsstrategien, Leitsysteme und Regelungskonzepte für flexible Fernwärmenetze
  • Validierung von Simulationsmodellen und datentechnische Identifikation von Komponenten
 

Decision Theater
Klimaneutrale Stadt

  • Workshopformate für die wissenschaftlich fundierte Entscheidungsfindung der städtischen Dekarbonisierung.
  • Entwicklung interaktiver Werkzeuge für urbane Energiesystemanalysen
  • Unterstützung der Entscheidungsfindung für die urbane Energiewende
  • Prozessetablierung iterative Entscheidungsfindung mit Decision Theatern
 

2.12.2021

Fraunhofer IEE bündelt Lösungen für die Energiewende in Städten und Quartieren

Städte sind für das Gros der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit ihrer komplexen Infrastruktur und dem hohen Energiebedarf bieten sie zugleich aber auch große Chancen für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE bündelt nun mit Abschluss der Aufbauphase des Forschungsschwerpunkts »Energiesystem Stadt« seine vielfältigen Beratungsangebote und Werkzeuge für die urbane Energiewende.  

Integrative Quartiers- und Stadtteilkonzepte erschließen neue Energiequellen und steigern die Nutzungseffizienz

Die Hauptaufgabe für die anstehende nächste Phase der Energiewende ist eine Systemintegration der erneuerbaren Energien in der gesamten Breite. Volatile erneuerbare Energien werden systembestimmend und deren weiterer Ausbau erfordert ihre Integration – technisch und insbesondere ökonomisch – in ein zunehmend flexibel agierendes Gesamtsystem. Flexibilisierung ist eine Schlüsselanforderung sowohl für die komplementäre (residuale) Stromerzeugung mit konventionellen Kraftwerken und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung als auch für die Verbrauchsseite, um möglichst eine flexible Anpassung von Lasten an das Stromdargebot anzupassen. Dies bedingt zudem eine sektorübergreifende Integration, also die flexible Nutzung von elektrischer Energie in Verbrauchssektoren wie Wärmebereitstellung und Mobilität. Zugleich können Energiespeicher diese Systemintegration unterstützen, indem sie einen zeitlichen Ausgleich zwischen Bereitstellung und Nutzung eröffnen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

Dietrich Schmidt

Contact Press / Media

Dr. Dietrich Schmidt

Fraunhofer IEE
Joseph-Beuys-Straße 8
34117 Kassel

Telefon +49 175 35 65 972

Katharina Habbishaw, M.Sc.

Contact Press / Media

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Katharina Habbishaw, M.Sc.

Fraunhofer IEE
Joseph-Beuys-Straße 8
34117 Kassel

Telefon +49 561 7294-428